Wien Xtra | Ferienspiel.at
Juvivo
In Zukunft Wien | Planungswerkstatt | Stadt Wien MA 13

Konzept

Im Mittelpunkt steht die Auseinandersetzung mit dem Thema „Planungs- und Umsetzungsprozesse" und damit die Sensibilisierung für verkehrs- und stadtplanerische Aufgaben.

Das Werk-Stadt-Spiel ist geprägt von einem permanenten Auf- und Umbau von Gemeinschaftsprojekten, in Abhängigkeit von den Interessen und Bedürfnissen der jeweils teilnehmenden Kids. Unterschiedliche Materialien regen die Kids dazu an, gemeinsam mit anderen spannende Objekte zu entwickeln. Parallel zur konkreten Auseinandersetzung mit eigenen Themen und Interessen wird der gesamte Prozess von der Idee, der Planung, der Projektentwicklung, der Umsetzung, dem Bauen bis zum Nutzen erlebbar.

Das Konzept der „anonymen Architektur" eröffnet einen Freiraum für Unerwartetes und Spontanes. Das, was für die gerade entstandene Fantasiewelt gebraucht wird, kann im Spiel dazugefügt werden und schafft damit wiederum einen neuen Anreiz für andere.

Die kontinuierlichen Entwicklungen in der Planungswerkstatt können auf der Homepage miterlebt werden. In der Planungswerkstatt selbst entsteht durch die Dokumentation dieser Materialien eine von Woche zu Woche wachsende Ausstellung zum Werk-Stadt-Spiel und Kinder(t)räumen.

Die Erfahrungen aus den Ferienspielen der letzten Jahre haben gezeigt, dass die teilnehmenden Kids ein sehr hohes Potenzial an Eigenaktivität besitzen. Im Rahmen des Ferienspiels 2008 will JUVIVO dieses Potenzial verstärkt anregen und fördern. Jeden Donnerstagnachmittag wird deswegen ein besonderes soziales Erlebnisangebot gestaltet.

Durch gezielte „Input-Aktionen" mit animativen Elementen, in denen das Betreuungsangebot gebündelt wird, soll ein Wechsel der Gestaltung begleitet und hervorgehoben werden.

In der verbleibenden Zeit werden verstärkt die Eigenaktivität anregende, von den Kids selbständig nutzbare Angebote gesetzt. So soll Raum für Eigeninitiative geschaffen und die Kids zum selbständigen Tun motiviert werden.

Ziel

  • Die Ermöglichung der lustvollen und kontinuierlichen Auseinandersetzung mit Planung
  • Verkehr und Projektentwicklung
  • die Förderung von handwerklichen Fähigkeiten, Fantasie und Gemeinschaft

Rahmenbedingungen

  • niederschwelliger und offener Zugang
  • keine Anwesenheitspflicht
  • Erwachsene können die Dauer der Aktion über in der Planungswerkstatt bleiben
  • vorherige Anmeldung nicht notwendig außer für Gruppen ab 5 Kids

Pädagogische Grundprinzipien

Partizipation als Möglichkeit zu Mitwirkung, Gestaltung und Aneignung, Gendersensibilität und Chancengleichheit sind fixer Bestandteil der pädagogischen Arbeit bei JUVIVO und das zentrale Grundprinzip dieses Ferienspiels.

Werk-Stadt-Spiel ist so aufgebaut, dass es spannende Angebote für Mädchen und Buben bietet und in Hinblick auf handwerkliche Tätigkeiten und Rollenaufteilung auf die Stärkung der Einzelnen setzt, bzw. die Kids dazu ermutigt, neues auszuprobieren.

Links